Interdentalreinigung im Fokus:
Praxis ist Anlaufstelle Nr. 1 für Aufklärung – aktuelle Umfrage zeigt Potenzial für Dentalteams auf
Rund 70 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage[1] des Mundhygienespezialisten TePe nehmen an, dass eine gute Mundgesundheit die Allgemeingesundheit stark beeinflussen kann. Und gleichzeitig zeigt sich: Zur Interdentalpflege, die zur Mundgesundheit einen wichtigen Beitrag leistet, besteht weiterhin großer Informations- und Beratungsbedarf.
Patientinnen und Patienten wünschen sich mehr Orientierung. Das Praxisteam ist hier wichtiger Anker und Lotse zugleich. Wie die Daten zeigen, fühlen sich nur 42% der Befragten gut über die Zahnzwischenraumreinigung informiert. Nur etwa ein Drittel hat eine konkrete Empfehlung für die Verwendung von Interdentalbürsten durch zahnmedizinisches Fachpersonal erhalten. Dabei gilt die Zahnarztpraxis mit 52% als Hauptinformationsquelle. Ein klares Zeichen an das Praxisteam: Wer Patientinnen und Patienten aktiv über die Vorteile der Interdentalpflege informiert, stärkt nicht nur das Bewusstsein, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Mund- und Allgemeingesundheit.
/// Interdentalreinigung: Luft nach oben bei Anwendung und Häufigkeit
Unter den Teilnehmenden der neuen Umfrage werden Zahnseide (28%) und Interdentalbürsten (26%) als die gründlichsten Mittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume wahrgenommen. Auch in der Anwendung liegt die Zahnseide vorn: 43% der Befragten setzen sie ein, nur 26% verwenden Interdentalbürsten. Auch hier gibt es weiterhin Aufklärungsbedarf. Denn das effektivste Hilfsmittel zur Entfernung von Plaque zwischen den Zähnen sind Interdentalbürsten[2], wie sie von TePe in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Von den Befragten, die keine Interdentalbürsten verwenden, geben 22% an, lieber Zahnseide zu verwenden, 16% halten die Reinigung mit der Zahnbürste für ausreichend. Nur 40% derjenigen, die Interdentalbürsten verwenden, nutzen sie einmal täglich, wie es von Zahnärztinnen und Zahnärzten empfohlen wird. Hinzu kommt: Fast die Hälfte (46%) der Verwenderinnen und Verwender setzt auf nur eine einzige Bürstengröße – obwohl die Zahnzwischenräume meist unterschiedlich groß sind und sich im Laufe der Zeit verändern können; dies ist aber individuell verschieden, meist sind zwei bis drei verschiedene Größen notwendig. Hier kann das Praxisteam gezielt unterstützen: durch Anleitungen zur korrekten Anwendung, Empfehlungen passender Größen und Erinnerungen zur regelmäßigen Nutzung, z. B. im Rahmen der professionellen Zahnreinigung oder im Recall-System.
Interdentalreinigung als Schlüssel zur systemischen Prävention
Die Interdentalbürsten von TePe werden in Zusammenarbeit mit der Zahnärzteschaft und auf Basis klinischer Erfahrung entwickelt. Sie sind in leicht wiedererkennbaren farbkodierten ISO-Größen von 0 bis 8 erhältlich, passend für enge bis weite Zahnzwischenräume, denn jeder Zahnzwischenraum ist individuell. Die Produkte sind über alle Dentaldepots sowie bei TePe direkt, z. B. im B2B-Online-Shop, erhältlich. Für Konsumentinnen und Konsumenten sind sie in Apotheken, Drogerien sowie im Lebensmitteleinzelhandel und online erhältlich.
– KONTAKT
TePe D-A-CH GmbH
Langenhorner Chaussee 44 a
22335 Hamburg
www.tepe.com
/// Über TePe
TePe ist die Marke für Mundhygieneprodukte aus Schweden. Seit 1965 stellt TePe in Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen Experten hochwertige Mundhygieneprodukte her, die die Zahngesundheit stärken – heute in mehr als 80 Ländern weltweit. Am TePe D-A-CH Standort in Hamburg wird bereits seit 25 Jahren erfolgreich an der Aufklärung rund um Mundgesundheit und am Verkauf von TePe Produkten gearbeitet, so dass TePe in Deutschland und Österreich bereits Marktführer für Interdentalbürsten ist. TePe wird durch Tochtergesellschaften in Australien, Benelux, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Nordischen Ländern und in den USA vertreten, die Produktentwicklung und Herstellung erfolgt überwiegend in Malmö/Schweden.
[1] YouGov Befragung im Auftrag von TePe unter 2.038 Befragten zwischen 18 und 65 Jahren Feldzeit: 27.06.-30.06.2025 zum Thema Interdentalreinigung
[2] Sekundo, C., Frese, C. Interdentalraumhygiene. Hilfsmittel und Techniken. Prophylaxe Journal 2019;4;6ff