Im Niedrigzinsumfeld ist ein konsequentes Kostenmanagement in der Geldanlagewichtiger denn je. ÜberhöhteGebührenkönnen die ohnehin magere Renditeaufzehren. Wie Anleger Transparenz gewinnen und die Kostenauf ein angemessenes Niveaureduzieren.
Ulrich Voss
Es ist eine Herausforderung, einen Überblick über die Kosten zu behalten. Für mehr Transparenz sorgen neuerdingssogenannte Kostenausweise. Der europäische Gesetzgeber verpflichtet Fondsanbieter und Kreditinstituteseit Frühjahr 2019, die gesamten Kosten einer Wertpapieranlage offenzulegen. Die jährlichen Kostenausweise schlüsseln für Anleger auf, welche Produkt- und Servicegebühren für ein Investment anfallen – sowohl bei Vertragsschluss als auch im Nachhinein.
Im aktuellen Zinsumfeld entwickeln immer mehr Anleger ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein. Schließlich fressen hohe Gebühren die niedrigen Renditen förmlich auf.Kunden solltendie Gebührenreportseingehend studieren und auf Einsparpotenziale hin prüfen.Denn: Ein intelligentes Kostenmanagement verspricht ein Mehr an Rendite ohne zusätzliches Risiko.
/// Alle Kosten im Blick
Die neuen Kostenausweise öffnen vielen Anlegern die Augen. Viele Kunden erkennen erstmals, dass sie neben einer eventuell direkt anfallenden Beratungsgebührweitere Male indirekt zur Kasse gebeten werden. Je nach Anlage fallen zum Teil erhebliche Bestandsprovisionen, Produktkosten oder fremde Spesen an. Die Gebühren hängen dabei stark von der Depotgröße, den Anlageklassenund dem individuellen Anlageverhalten ab. Die jährliche Gesamtkostenquoteliegthäufig zwischen 0,8 und 1,8 Prozent des Vermögens, in einigen Fällen sogar deutlich höher.
Die Transparenz der Kostenreportshat jedoch Grenzen. Unsicherheit bleibt bei Depots mit einem großen Anteil an ausländischen Wertpapieren. Zum einen beinhalten die Transaktionskosten mitunter versteckte Gebühren, zum anderen fallen bei Währungsgeschäften teils üppige Margen an.Insbesondere bei großen Vermögen ab 1 Millionen Euro sollten Anleger zudem prüfen, ob ihnen die Vermögensverwalter die von Fondsgesellschaften gezahlten Bestandsprovisionenweiterleitenund ob die Höhe der Bestandsvergütungen marktgerecht ist. Grundsätzlich gilt: Alle Gebühren lassen sich letztendlich erst im Verhältnis zum Zielertrag beurteilen. Doch in den Kostenausweisen fehlt eine Berechnung der Nachkostenrendite auf Produktebene.
Wer volle Kostentransparenz wünscht, sollte auf die Hilfe erfahrener,unabhängiger Honorarberater oder Family Offices zurückgreifen. Sie analysieren die anfallenden Gebühren hinsichtlich ihrerAngemessenheit und Wirtschaftlichkeit. Zudemkönnen die Spezialistendem Anleger auch mögliche Alternativen zu einzelnen Investments und Umsetzungswegenaufzeigen – ohne die Risikostruktur zu verändern.Dabei behalten sie gleichzeitig auch alle individuellen Anforderungen, etwa in puncto Servicequalität, im Blick.
/// Einsparpotenziale konsequent nutzen
An der Kostenschraube können sowohl Klein- als auch Großanleger drehen. Die Einsparpotenziale hängen sowohl vom Vermögensumfang als vom Anlageverhalten ab. Kunden können durch die Wahl einer Direktbank, eines Discountbrokers oder einer Fondsplattform deutliche Einsparungen gegenüber herkömmlichen Instituten erzielen. Es sinken nicht nur die Depotgebühren, sondern auch die Transaktionskosten. Wer einen Discountbroker beauftragt, kann die Handelskosten bei einzelnen Aktien schnell halbieren. Bei einer Fondsplattform entfallen die Ausgabeaufschläge für Fonds unter Umständen komplett.
Hohe Einsparpotenziale bieten sich für Anleger, die viele aktive Fonds haben. Hierbeilohnt es sich zu prüfen, ob es alternative Wettbewerbsfonds oder günstigere Anteilsklassen gibt, die mit geringeren Gebühren versehen sind.Sehr sinnvoll kann eine kostengünstige Beimischung von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) sein. Insbesondere beim Einsatzhauseigener Fonds oder Dachfonds sollten Kunden achtsam sein. Hier drohthäufig eineKostenfalle in Form einer doppelten Gebührenbelastung aus dem Produkt und der Vermögensverwalter- oder Depotgebühr.Gute Anbieter rechnen die Fondskosten auf die eigenen Gebühren an.
Besonders groß ist der Handlungsbedarf bei vermögenden Anlegern. Sie schultern einen besonders hohen Kostenblock. Entsprechend groß sind hier aber auch die Sparmöglichkeiten. Mit steigendem Vermögen wachsen die Spielräume für individuelle Preisverhandlungen. Für vermögende Familien ist es ratsam, die Gesamtkundenbeziehung zu betonen. Wer clever argumentiert, kann die Sonderkonditionen der Eltern auch auf die kleinteiligen Depots der Kinder durchsetzen.
/// Rendite merklich erhöhen
Ein konsequentes Kostenmanagement ist das Gebot der Stunde. Sparen um jeden Preis indes ist fehl am Platz. Anleger sollten auch ihre individuellen Bedürfnisse nicht außer Acht lassen. Persönliche Ansprechpartner, ein globales Filialnetz oder Zusatzleistungen wie die Verwahrung von Edelmetallen können für einen traditionellen Anbieter sprechen. Zusätzliche Services können für den Anleger ein wichtiger Mehrwert sein, der leicht erhöhte Gebühren rechtfertigt.
Die Kosten der Vermögensverwaltung variieren sehr stark. KostenbewussteAnleger können die Gebühren der Geldanlage um 0,25 bis zu 0,5 Prozent pro Jahrsenken, ohne an der eigentlichen Anlage- und Risikostruktur etwas zu verändern. Je vermögender die Anleger sind, desto größer sind die Sparpotenziale. Ratsam ist ein systematisches Vorgehen, am besten mit fachkundiger Unterstützung durch Spezialisten(siehe Infokasten „Raus aus der Gebührenfalle“). Die Kosten für einen unabhängigen, fachkundigen Berater liegen oftmals deutlich unter der Einsparung, die bereits im ersten Jahr realisierbar ist.Auf eine eingehende Kostenanalyse sollten eine Optimierung des Portfoliosund bei Bedarf eine Verschlankung des Set-ups folgen. Auf diese Weise können Anleger ihre jährliche Rendite deutlich steigern, ohne ein zusätzliches Risiko einzugehen.
– AUTOR
Ulrich Voss, Leiter Kapitalmarkt
– KONTAKT
TRESONO FAMILY OFFICE AG
Konrad-Adenauer-Ufer 7
50668 Köln
Telefon: 0221/277 22-0
Telefax: 0221/277 22-290
E-Mail: info@tresono.de
Internet: www.tresono.de
// Überhöhte Kosten vermeiden
1. Kosten analysieren: Kostenersparnisse machen in der heutigen Zeit einen guten Teil der zu erwartenden Rendite aus. Anleger sollten mit fachkundiger Hilfe klären, wo versteckte Gebühren lauern und ob die Kosten im richtigen Verhältnis zum Nutzen stehen.
2. Portfolio optimieren:Einige Investments verursachen ungeahnt hohe Zusatzkosten. Eine kritische Prüfung der Finanzprodukte und des Transaktionsverhaltenseröffnen vielfach erhebliche Einsparpotenziale.
3. Set-up verschlanken:Ist die bisherige Organisation der Vermögensverwaltung noch zeitgemäß? Durch gebündelte Leistungen und eine geschickte Partnerwahl können Anleger weitere Einsparungen erzielen.
(Quelle: TresonoFamily Office, www.tresono.de)