
Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und …
Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2023 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten prämiert, die sich mit der Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und …
Parodontitis und Diabetes sind in Deutschland Volkskrankheiten: Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis, 10 Millionen davon …
Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe: Das weitreichendste bundesweite Präventionsprogramm in Deutschland bewahren! In Deutschland sind 80 Prozent der 12-Jährigen kariesfrei. Dieser internationale Spitzenwert ist kein Zufall. Entscheidend dazu …
Konkreter politischer Handlungsbedarf besteht bei der zahnärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf. Für eine uneingeschränkte Partizipation bittet die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die …
Parodontitis ist eine Volkskrankheit in Deutschland. Dennoch gibt es erstaunliche Wissenslücken über diese Krankheit und ihre Symptome. So bringen nur 56 Prozent der …
Mit großer Skepsis sehen die meisten Gesellschafter der gematik deren öffentliche Aussage, dass die bisherige Testphase zur Einführung des Elektronischen Rezepts (eRezept) „erfolgreich“ …
Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis und Zahnverlust
Bundeszahnärztekammer rät zum Weltdiabetestag: Zahnfleisch kontrollieren lassen
Parodontitis ist eine chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, jedoch mit Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeit der zahnärztlichen Hilfsprojekte und -organisationen deutlich erschwert und verkompliziert. Viele Einsätze mussten mindestens zeitweise sogar komplett eingestellt werden. Dies wurde …
Anhebung des Punktwertes für Zahnersatz und Zahnkronen um 2,53 Prozent beschlossen Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich …
Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der …
Dramatische Einnahmeausfälle müssen kompensiert werden Bundeszahnärztekammer fordert Unterstützung für Praxen in der Corona-Krise – sonst drohen Insolvenzen Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, …
GOZ, ZApprO, Investoren – die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erörterte auf ihrer Bundesversammlung am 15./16. November 2019 in Berlin einige Themen, die entscheidend sind für die zukünftige …
Auf seiner Vollversammlung in Wien forderte der Europäische Zahnärzteverband (Council of European Dentists, CED), dass es keine Sonderregeln für Dentalketten geben dürfe und sie Mitglied …
Girls’Day und Boys’Day 2019: Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r für alle interessant Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) stand bei männlichen Azubis selten an Stelle eins, dieser …
Weltzahnärzteverband verabschiedet Strategiepapiere zur Verbesserung der weltweiten Gesundheit Der weltweite Abbau von Ungleichheiten im Bereich der Gesundheit sowie die Bekämpfung globaler Gesundheitsprobleme, wie die …
Ausländische Berufsabschlüsse einheitlich prüfen Bundeszahnärztekammer für Beibehaltung der Gutachterstelle für Gesundheitsberufe Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) spricht sich dafür aus, die gute Arbeit der Gutachterstelle für …
Die KZBV zum Umgang mit Arztbewertungsportalen Anlässlich des Grundsatzurteils des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Löschung von Einträgen auf Arztbewertungsportalen hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen kritischen …