
Rückblick auf eine PERMADENTAL-Bootstour auf dem Baldeneysee in Essen Fortbildung mit Urlaubsfeeling „Wenn man spannende Inhalte immer in einer so entspannenden Umgebung vermitteln …
Rückblick auf eine PERMADENTAL-Bootstour auf dem Baldeneysee in Essen Fortbildung mit Urlaubsfeeling „Wenn man spannende Inhalte immer in einer so entspannenden Umgebung vermitteln …
Nachdem die renommierten Münchner Zahnärzte und Oralchirurgen Dr. Farhud Mortazavi und Dr. Arzhang Alavi bereits seit einigen Jahren äußerst erfolgreich eine Privatpraxis betrieben, erwachte …
Die Seitenzahnrestauration mit GC Essentia: Perfekte Ästhetik bei reduziertem Materialaufwand In vielen Bereichen der modernen Zahnheilkunde gibt es den Ansatz, Verfahren zu vereinfachen …
Effektive Prophylaxe bei Unterstützungsbedarf Förderung der Zahn- und Mundhygiene bei Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung haben häufig im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt eine schlechtere …
Über fünf Millimeter in einem Schritt „Bulk Fill“ Materialien sind mittlerweile buchstäblich in aller Munde. Vor allem im Kaulast tragenden Seitenzahnbereich stabilisieren ökonomisch zu verarbeitende …
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Die Entscheidung ein Mikroskop anzuschaffen war für …
Eine präzise Sicht auf das Arbeitsfeld ist eine elementare Voraussetzung für die Ausübung einer qualitativ hochwertigen Zahnheilkunde. Um diese zu gewährleisten, sind vergrößernde Sehhilfen in vielen Fällen unerlässlich. Lupenbrillen und Dentalmikroskope kommen dabei nicht nur dem Behandlungserfolg sondern auch der Gesundheit des Behandlers zugute.
Diane Beie
Optimaler Workflow für alle Seiten
Digitale Volumentomographie
Seit ihrer Einführung hat sich das dentale Einsatzspektrum der digitalen Volumentomographie (DVT) kontinuierlich vergrößert: Von der Planung und Durchführung von implantologischen und endodontischen Eingriffen bis hin zur Begleitung von KFO- und Parodontologie-Behandlungen garantiert die moderne 3D-Röntgentechnologie in vielen Fachdisziplinen eine hohe Diagnosesicherheit. Doch ob Generalist oder Spezialist – im interdisziplinären Einsatz bieten neben „reinen“ DVT-Geräten vor allem moderne Kombinationssysteme zahlreiche Vorteile in Bezug auf Patientensicherheit, Wirtschaftlichkeit und Workflowoptimierung.
Daniel Burghard
Ästhetische Implantatversorgung im Oberkieferfrontzahnbereich
Lückensituationen im ästhetischen Bereich stellen im klinischen Alltag eine häufige Indikation für eine Implantattherapie dar. Der Behandler sieht sich dabei mit einer gesteigerten Erwartungshaltung der Patienten an ein ästhetisches Behandlungsergebnis konfrontiert, der selbst bei komplexen hart- und weichgeweblichen Verhältnissen Rechnung getragen werden muss.
Dr. Jan Erik Jansohn, Dr. Joachim Schmidt
Sowohl Gesetze als auch Richtlinien fordern geeignete validierte Verfahren, um sicherzustellen, dass für Patienten, Anwender und Dritte keine gesundheitlichen Gefahren von aufbereiteten Medizinprodukten ausgehen. Grundlage ist in Deutschland das Medizinproduktegesetz, die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) , die Empfehlung des KRINKO „Anforderungen der Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“, die Norm ISO 15883 (Reinigungs- und Desinfektionsgeräte), die Norm ISO EN 17665, der Leitfaden DIN SPEC 58929 sowie die Norm DIN EN 13060 (Dampfkleinsterilisatoren).
Björn Laschen, Dipl.-Ing. Iven Kruse