Bewertungen ja – aber fair!

Die KZBV zum Umgang mit Arztbewertungsportalen Anlässlich des Grundsatzurteils des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Löschung von Einträgen auf Arztbewertungsportalen hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen kritischen …

Was kann Komposit?

Aufgrund der täglichen Beanspruchung muss der Klassiker Komposit oft mehr aushalten als so mancher Werkstoff aus der Weltraumforschung. Der Dental:spiegel hat sich unter internationalen Meinungsführern …

Offener Austausch in herzlicher Atmosphäre

„Starke Frauen, starke Branche!“ – mit diesen griffigen Worten begrüßt die Initiative ladies dental talk die Besucherinnen ihrer Website. Das von der Marburger connectuu GmbH organisierte Netzwerk stellt sich 2017 erstmals auf der Fachdental Südwest/id infotage dental in Stuttgart vor. Im Rahmen eines Thementages werden in lockerer Atmosphäre fachlicher Austausch und Vernetzung gefördert werden. Brennpunktthema der Veranstaltung ist die Digitalisierung der Dentalbranche.

Bewerbungsstart zum Wrigley Prophylaxe Preis 2017

Wissenschaftler, Ärzte und andere Akademiker können sich ab sofort wieder um den Wrigley Prophylaxe Preis bewerben. Die Gesundheitsinitiative Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP) zeichnet 2017 zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) zum 23sten Mal die besten Arbeiten und Projekte zur Prävention oraler Erkrankungen aus. Die Ausschreibung läuft bis zum 1. März nächsten Jahres, der Preis ist mit bis zu 10.000 Euro dotiert. Ziel des Preises ist die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit aller Bevölkerungsgruppen. Neben dem Wrigley Prophylaxe Preis wird zum vierten Mal zusätzlich der mit bis zu 2.000 Euro dotierte Sonderpreis „Niedergelassene Praxis und gesellschaftliches Engagement“ ausgeschrieben.

Hygiene aktuell

Verantwortlich für den Infektionsschutz ist eine Person mit zahnärztlicher Approbation (z.B. Praxisinhaber, Praxisbetreiber), auch wenn die einzelnen Hygienemaßnahmen an Mitarbeiter delegiert werden können. Zur Durchführung des Infektionsschutzes ist der Zahnarzt auf die Erkenntnisse der Wissenschaft und das daraus resultierende Angebot der Industrie angewiesen. Beiden obliegt es, auf Veränderungen in der Infektionsproblematik möglichst schnell zu reagieren.