 
				
			Aufklärung und Dokumentation im Handumdrehen Mit der Full HD LooksCAM, einem innovativen Kamera-Licht-System, lassen sich zahnärztliche Behandlungen auf einfache Weise visualisieren und dokumentieren. Es …
 
				
			Aufklärung und Dokumentation im Handumdrehen Mit der Full HD LooksCAM, einem innovativen Kamera-Licht-System, lassen sich zahnärztliche Behandlungen auf einfache Weise visualisieren und dokumentieren. Es …
Lupenbrillen & Mikroskope – Der Zahnarzt und die Präzision Auch wenn die Honorare gleich geblieben bzw. (rechnet man die Inflation ein) gesunken sind – vom …
 
				
			AERA plus – Lager LE Eine „praxisorientierte“ Lösung für die Lagerverwaltung Eine einfache Bestandsverwaltung für Zahnarztpraxen und Labore, die sich auf das Wesentliche konzentriert. …
 
				
			Im Rahmen der 3. MIS Global Conference präsentierte der israelische Implantatspezialist MIS am 27. Mai 2016 im sonnigen Barcelona erstmals das neue 4MATRIX. Das Knochenersatzmaterial …
Verbesserte Performance, Integration der SICAT Suite oder Fremdkamera-Anbindung: Das Software-Update ermöglicht dem Anwender viele neue Funktionalitäten. Mit einem neuen SQL Server, der Kompatibilität mit Windows …
 
				
			Die Cardex® Stereo-Kopfbandlupe mit LED ist mit ihren 140 Gramm nicht nur leicht, Zahnärzte und Zahntechniker können auch zwischen vier verschiedenen Stereolupen wechseln, die …
 
				
			Alle zwei Jahre ist die IDS – Internationale Dental-Schau – in Köln das Spitzenereignis für den internationalen Dentalmarkt und in knapp elf Monaten ist es wieder soweit: Der gesamte globale Dentalmarkt trifft sich zur IDS 2017. Die Veranstaltung repräsentiert wieder das umfassende Spektrum der dentalen Welt – vom zahnärztlichen und zahntechnischen Bereich, Infektionsschutz und Wartung, bis hin zu Dienstleistungen, Informations-, Kommunikations- und Organisationssysteme sowie Organisationsmittel.
 
				
			Nach einer umfangreichen inhaltlichen und gestalterischen Überarbeitung geht der neue eShop der BEGO Implant Systems ab Anfang Juni online. Ganz im neuen Design vereint der überarbeitete Shop alle relevanten Informationen der Produktwelt. Durch die klar strukturierte Übersicht der angebotenen Artikel, die intuitive Navigation sowie einer optimierten und benutzerfreundlichen Suchfunktion können die übersichtlich aufbereiteten Inhalte des neuen BEGO Implant Systems Online-Shops einfach und schnell aufgerufen werden. „Damit haben es Kunden und Interessierte noch leichter, gesuchte Produkte zu finden“, sagt Dipl.-Ing. André Henkel, Produktmanager bei BEGO Implant Systems.
 
				
			Lupenbrillen von heute – leicht, schick und komfortabel Die modernen Lupenbrillen von SurgiTel bieten eine präzise Optik, angenehmen Tragekomfort und ein starkes LED-Licht. Micro-Ultraleicht-Optiken …
 
				
			MoraVision System 3D: 3D-Visualisierung für die innovative Zahnheilkunde Zahlreiche Behandler haben sich inzwischen überzeugt und sind begeisterte Anwender: das MoraVision System 3D ist in …
 
				
			Leica M320 Dentalmikroskop: Höchste Funktionalität in ästhetischem Design Das Leica M320 Dentalmikroskop ist von Grund auf für die Dentalmedizin entwickelt worden. Ästhetisches, funktionell durchdachtes …
 
				
			Der Hersteller von hochwertigen Lupenbrillen, Intraoralkameras und dem Diagnostikset zur Karieserkennung, wird noch in diesem Jahr das neue Produktions- und Vertriebsgebäude in Stockach am Bodensee beziehen. Dank einer deutlichen Produktionsausweitung der Bereiche Lupenbrillen und Intraoralkameras, sind die bestehenden Räumlichkeiten zu eng geworden.
 
				
			„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry) Die Entscheidung ein Mikroskop anzuschaffen war für …
 
				
			Neues System zur Einzelzahnversorgung aus Berlin patientenspezifisch – minimalinvasiv – konkurrenzlos Die Natural Dental Implants AG und das REPLICATE™ System Die Natural Dental …
 
				
			Blick zurück und voraus: Jubiläum! Dr. Kaschny PR gibt es seit 20 Jahren – und hat noch viel vor Gutes bewahren und konsequent weiterentwickeln: Die …
 
				
			Über die Online-Plattform www.cirsdent-jzz.de können Zahnärzte anonym, sanktionsfrei und sicher über unerwünschte Ereignisse aus ihrem Praxisalltag berichten, sich informieren und austauschen. Ziel ist es, aus den Erfahrungen Anderer zu lernen. Das System ist ein aktiver Beitrag der Zahnärzteschaft für eine zusätzliche Verbesserung der Versorgungsqualität ihrer Patienten.
Eine präzise Sicht auf das Arbeitsfeld ist eine elementare Voraussetzung für die Ausübung einer qualitativ hochwertigen Zahnheilkunde. Um diese zu gewährleisten, sind vergrößernde Sehhilfen in vielen Fällen unerlässlich. Lupenbrillen und Dentalmikroskope kommen dabei nicht nur dem Behandlungserfolg sondern auch der Gesundheit des Behandlers zugute.
Diane Beie
 
				
			Lohnsteuer und Sozialversicherung. Ein folgenschwerer Fehler bei der Lohnabrechnung von variablen Gehaltsbestandteilen (Provisionen) bei angestellten Zahnärzten…
 
				
			Immer wieder werden wir in unserer Beratungstätigkeit darauf angesprochen, ob und wie viel der Zahnarzt neben seiner vertragszahnärztlichen Tätigkeit arbeiten darf. Unsere typische juristische Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Stephanie Lamp
 
				
			Interview mit Dr. Walter Stelter „IMPLANTATE-IMMER BELIEBTER“ Bad Kreuznach ist mit fast 50.000 Einwohnern eine relativ kleine Stadt, nur eine halbe Stunde von Mainz …
 
				
			Praktische Anwendungen ganzheitlicher Therapien erleben, vor allem im Bereich der Sofortversorgung. Die Möglichkeiten und Innovationen bei der Anwendung von physiologischen Werkstoffen, sowie deren funktionelle und ästhetische Vorteile bei der Verarbeitung in verschiedenen Prozessen kennenlernen. Das und mehr bieten die bredent group days 2016 in Barcelona. Nun heißt es „Save the date“
 
				
			Hygiene rund um die Implantologie Hygiene – ein unumgänglicher Begriff in der Praxis Ob kleiner Eingriff oder große Operation, jede Praxis muss eine perfekte Sicherheit …
 
				
			Optimaler Schutz ab dem ersten Milchzahn Oral-B PRO-EXPERT Stages Kinderzahncremes Speziell auf die Bedürfnisse von Milchzähnen abgestimmt und mit kindgerechten Disney-Designs – die neuen Oral-B …
 
				
			Planmeca startet Jubiläumsjahr mit Röntgenoffensive 3D kaufen, 2D bezahlen Mehr sehen, weniger zahlen: Noch bis zum 30. Juni 2016 geht der finnische Dentalgerätehersteller Planmeca im …
 
				
			Zum PluLine Qualitätsmarken-Sortiment des Fachhandelsunternehmens Pluradent, Stammsitz Offenbach, zählt die Plurasil A-Silikon-Serie für die Präzisionsabformung. Die aufeinander abgestimmten Materialkomponenten sind in unterschiedlichen Viskositäten erhältlich, sodass alle Abformtechniken und -indikationen bedient werden können. Einen hohen Anwendungskomfort sichert das innovative Ready-to-Use Hartkartuschensystem. Dieses zeichnet sich durch einfaches Einsetzten der Hartkartusche in das Mischgerät aus und verzichtet auf umständliche Bügelverschlüsse. Das Abformergebnis ist präzise, der Arbeitsprozess effizient und das Material preis„wert“.
 
				
			Der schwedische Mundhygienespezialist TePe feierte 2015 nicht nur 50. Geburtstag, sondern auch 50 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Universitäts-Zahnkliniken. Um den dentalen Wissensfortschritt auch über die eigene Produktentwicklung hinaus voranzutreiben und für die Zukunft zu sichern, hat die Eigentümerfamilie von TePe die EKLUND FOUNDATION zur Förderung der zahnmedizinischen Forschung auf internationaler Ebene gegründet. Interessierte Zahnmediziner und Forscher aller Fachrichtungen können sich ab sofort online über die Ziele der Stiftung informieren und sind ab Mai 2016 aufgerufen, sich zu bewerben.
 
				
			Prof. Dr. Dr. h. c. Andrej M. Kielbassa zum neuen LOCATOR R-TxTM: „Ein Schritt zu mehr Lebensqualität für den Patienten“ Herr Professor Kielbassa, was bedeutet …
 
				
			Optimaler Workflow für alle Seiten
Digitale Volumentomographie
Seit ihrer Einführung hat sich das dentale Einsatzspektrum der digitalen Volumentomographie (DVT) kontinuierlich vergrößert: Von der Planung und Durchführung von implantologischen und endodontischen Eingriffen bis hin zur Begleitung von KFO- und Parodontologie-Behandlungen garantiert die moderne 3D-Röntgentechnologie in vielen Fachdisziplinen eine hohe Diagnosesicherheit. Doch ob Generalist oder Spezialist – im interdisziplinären Einsatz bieten neben „reinen“ DVT-Geräten vor allem moderne Kombinationssysteme zahlreiche Vorteile in Bezug auf Patientensicherheit, Wirtschaftlichkeit und Workflowoptimierung.
Daniel Burghard
 
				
			Die Geschichte der dentalline GmbH geht bis in das Jahr 1970 zurück: Damals wurde mit RMO Germany, der deutschen Niederlassung des amerikanischen Dentalanbieters Rocky Mountain Orthodontics, der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens gelegt. 1993 erfolgte dann die Gründung der selbstständigen dentalline GmbH, die heute zu den führenden Anbietern kieferorthopädischer Produkte auf dem internationalen Dentalmarkt gehört.
 
				
			Von dem Legen von Amalgam, dem Fertigstellen von direkten Komposit-Füllungen und dem Einsetzen von kleineren und größeren Gold-Füllungen bis hin zu Teilkronen, ist eine polierende Nacharbeit, auch im Interdentalbereich notwendig.
 
				
			Das ist eine runde Sache. Sie gehen farbfrisch mit dem Praxisteam in die Fußball-EM 2016. Das bringt Freude in die Praxis.
 
				
			M1 Anwender zu Gast im „Herzen von Dentsply Sirona“: Mit einer Werksbesichtigung in Bensheim, Produktvorführungen und einem umfassenden Informationsangebot berät und unterstützt das Unternehmen Zahnärzte beim Umstieg auf neue Einheiten
 
				
			So wertvoll wie Gold für Menschen ist, so wertvoll ist Orotol® für Sauganlagen.
Das hochwirksame Desinfektionsmittel hat längst Kult-Status und ist aus
Zahnarztpraxen nicht mehr wegzudenken. Sein Bekanntheitsgrad in der
Dentalbranche ist mit Marken wie „Tempo“ oder „Tesa“ vergleichbar
 
				
			Einfach, verlässlich, schnell und bequem: X-Mind One, eine neue Generation des bewährten digitalen X-Mind-Röntgensystems von Acteon, liefert in Sekundenschnelle und in drei simplen Schritten hochauflösende, einheitliche Panorama-Schichtaufnahmen, wie sie für eine sichere und präzise Röntgendiagnostik erforderlich sind. Fünf Bildgebungsprogramme ermöglichen bei automatischer Expositionsauswahl sowohl Aufnahmen von Erwachsenen und Kindern als auch von spezifischen Bereichen – mit einer hohen Bildqualität und geringstmöglicher Strahlung! Dank der intuitiven Software lassen sich die hochwertigen 2D-Bilder sofort bearbeiten, vermessen und filtern; gleichzeitig können die Untersuchungsergebnisse extrahiert und dann direkt mit dem Patienten besprochen werden.
 
				
			Moderne Komposite zeichnen sich durch äußerst nützliche Materialeigenschaften aus. Im Gegensatz
zur klassischen Keramik lässt sich der flexible Werkstoff jederzeit anpassen.
 
				
			Wenn man im dritten Gewerbehof angekommen und mit dem Fahrstuhl in die 4. Etage gefahren ist, erwartet man in dem ehemaligen Fabrikgebäude in Berlin-Kreuzberg vielleicht flippige Werbeagenturen, junge Kreativwerkstätten oder ähnliches, nicht aber eine hochtechnologische, spezialisierte Dentalfirma mit Fertigungsmaschinen, CAD/CAM-Technologie, Reinstwasser- und Reinraumanlagen. Der Überraschungseffekt ist gelungen.
 
				
			Die Sterilisation und die Erhaltung der hygienischen Bedingungen sind eine ständige
Herausforderung. Um sicher zu sein, dass der Autoklav korrekt funktioniert, bietet HYGITECH 3 verschiedene Sterilisationstests: Bowie Dick, Helix und Prion.
Ästhetische Implantatversorgung im Oberkieferfrontzahnbereich
Lückensituationen im ästhetischen Bereich stellen im klinischen Alltag eine häufige Indikation für eine Implantattherapie dar. Der Behandler sieht sich dabei mit einer gesteigerten Erwartungshaltung der Patienten an ein ästhetisches Behandlungsergebnis konfrontiert, der selbst bei komplexen hart- und weichgeweblichen Verhältnissen Rechnung getragen werden muss.
Dr. Jan Erik Jansohn, Dr. Joachim Schmidt
 
				
			Sowohl Gesetze als auch Richtlinien fordern geeignete validierte Verfahren, um sicherzustellen, dass für Patienten, Anwender und Dritte keine gesundheitlichen Gefahren  von aufbereiteten Medizinprodukten ausgehen. Grundlage ist in Deutschland das Medizinproduktegesetz, die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)  , die Empfehlung des KRINKO „Anforderungen der Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“, die Norm ISO 15883 (Reinigungs- und Desinfektionsgeräte), die Norm ISO EN 17665, der Leitfaden DIN SPEC 58929 sowie die Norm DIN EN 13060 (Dampfkleinsterilisatoren).
Björn Laschen, Dipl.-Ing. Iven Kruse
Verantwortlich für den Infektionsschutz ist eine Person mit zahnärztlicher Approbation (z.B. Praxisinhaber, Praxisbetreiber), auch wenn die einzelnen Hygienemaßnahmen an Mitarbeiter delegiert werden können. Zur Durchführung des Infektionsschutzes ist der Zahnarzt auf die Erkenntnisse der Wissenschaft und das daraus resultierende Angebot der Industrie angewiesen. Beiden obliegt es, auf Veränderungen in der Infektionsproblematik möglichst schnell zu reagieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen