Zum Inhalt springen

dental:spiegel ®

Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam

home
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Kategorie: WIRTSCHAFT + RECHT

WIRTSCHAFT + RECHT

Kein Mindestlohn für Pflichtpraktikum

Veröffentlicht am9. Februar 2022

Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Impfpflicht für Gesundheitsberufe beschlossen

Veröffentlicht am9. Februar 20225. September 2022

Impfpflicht für Gesundheitsberufe beschlossen   Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen müssen ab 16.3.2022 geimpft oder genesen sein Prof. Dr. Michael Fuhlrott   Der Bundestag hat am …

Elena Frietsch, Christian Erbacher
WIRTSCHAFT + RECHT

Praxisabgabe – gewusst wie

Veröffentlicht am9. Februar 20229. Februar 2022

Die Zahlen zeigen es: Es droht ein Versorgungsengpass. Denn die Zahnärzteschaft wird immer älter, was in einigen Teilen der Bundesrepublik, wie z.B. in Rheinland-Pfalz, dazu …

WIRTSCHAFT + RECHT

Impfpflicht für Gesundheitsberufe beschlossen

Veröffentlicht am13. Dezember 20219. Februar 2022

  Der Bundestag hat am Freitag, 10.12.2021 das „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19“ beschlossen. Dessen Kernstück ist die Einführung einer berufsgruppenspezifischen Impfpflicht für …

WIRTSCHAFT + RECHT

3G-Pflicht, Homeoffice & Co: Was wurde beschlossen, worauf müssen sich Arbeitgeber jetzt einstellen?

Veröffentlicht am29. November 202129. November 2021

Die Coronazahlen steigen weiter rapide an, jeden Tag werden neue Infektionshöchststände verzeichnet. Der Bundestag hat daher am 18.11.2021 neue Maßnahmen für Bund und Länder beschlossen, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Ehevertrag für unternehmerisch tätige Ehegatten: Den Scheidungsfall absichern

Veröffentlicht am29. November 202129. November 2021

Leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, ist das gemeinschaftlich erworbene Vermögen im Scheidungsfall so zwischen den Ehegatten auszugleichen, dass jedem Ehegatten 50 Prozent des …

WIRTSCHAFT + RECHT

Eine zusätzlich gezahlte Abfindung ist ermäßigt zu besteuern

Veröffentlicht am29. November 2021

Eine zusätzlich gezahlte Abfindung, die nach Wahrnehmung einer sog. „Sprinterklausel“ gezahlt wird, ist ermäßigt zu besteuern   Die einvernehmliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses erfolgt regelmäßig (auch) …

WIRTSCHAFT + RECHT

Ein Arbeitszeugnis muss in sich schlüssig sein!

Veröffentlicht am29. November 2021

Wenn ein Arbeitgeber im Arbeitszeugnis dem Arbeitnehmer überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt, hat der Arbeitnehmer auch Anspruch auf eine abschließende Leistungsbeurteilung „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ (Entscheidung …

WIRTSCHAFT + RECHT

Sonderkündigungsrecht des Erstehers einer ETW im Zwangsversteigerungsverfahren

Veröffentlicht am29. November 2021

Der Bundesgerichtshof hat soeben festgestellt, dass das gesetzliche Sonderkündigungsrecht des Ersteigerers einer Immobilie nach Maßgabe des § 57a ZVG einer anderweitigen vertraglichen Vereinbarung einer Kündigungsbeschränkung, …

WIRTSCHAFT + RECHT

2022 endet die Wertgleichheit der Direktversicherung (DV)

Veröffentlicht am29. November 202129. November 2021

Künftig wird es sehr fraglich sein, ob am Ende des Ansparzeitraums – der Aufschubzeit, bei einer Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), die Summe der …

WIRTSCHAFT + RECHT

Zur Betriebsfeier den Fiskus nicht einladen

Veröffentlicht am8. November 2021

  Viele Unternehmen bedanken sich für die Leistungen der Belegschaft mit einer Betriebsfeier und zeigen sich dabei als spendable Gastgeber. Jedoch sollten Chefs die Kosten …

WIRTSCHAFT + RECHT

Pfändbares Arbeitseinkommen im Sinne von §850 Abs. 2 ZPO – Entgeltumwandlung nach Pfändungs- und Überweisungsbeschluss

Veröffentlicht am8. November 2021

  In dem vor dem Bundesarbeitsgericht verhandelten Fall stritten die Parteien darüber, ob die monatlich von der Beklagten aufgrund einer mit der Streitverkündeten vereinbarten Entgeltumwandlung …

WIRTSCHAFT + RECHT

Im Rahmen eines Auskunftsanspruchs im Pflichtteilsverfahren besteht kein Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Vorlage von Belegen

Veröffentlicht am8. November 2021

  Dies stellt das Oberlandesgericht München in einem aktuellen Urteil vom 23.08.2021, Az. 33 U 325/21, ausdrücklich fest und hob ein abweichendes Urteil des Landgerichts …

WIRTSCHAFT + RECHT

Abziehbarkeit von Zahlungen an beeinträchtigte Nach- bzw. Vertragserben

Veröffentlicht am8. November 20218. November 2021

  Bei der Schenkungsteuer sind Zahlungen des Beschenkten zur Abwendung etwaiger Herausgabeansprüche eines Erben oder Nacherben steuermindernd zu berücksichtigen – Mitteilung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom …

WIRTSCHAFT + RECHT

Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Wertermittlung

Veröffentlicht am8. November 20218. November 2021

  Dem Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Wertermittlung eines Nachlassgegenstandes gemäß §2314 BGB steht nicht der Umstand entgegen, dass der Nachlassgegenstand vom Erben nach dem Erbfall …

WIRTSCHAFT + RECHT

Unternehmen müssen keinen Lohn bei coronabedingter Schließung zahlen

Veröffentlicht am8. November 20218. November 2021

Kein Lohn ohne Arbeit, so lautet eine Grundregel des Arbeitsrechts. Kann der Arbeitnehmer aber aufgrund einer behördlichen Schließungsanordnung nicht beschäftigt werden, erhält er damit nicht …

WIRTSCHAFT + RECHT

Anspruch auf betriebliche Altersversorgung – Wirksamkeit einer Altersklausel in einer Versorgungsordnung

Veröffentlicht am7. Oktober 20217. Oktober 2021

Eine Versorgungsregelung kann wirksam Beschäftigte von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ausschließen, die bei Beginn des Arbeitsverhältnisses das 55. Lebensjahr bereits vollendet haben. Diese Höchstaltersgrenze stellt …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wenn die Schwiegermutter Miteigentümerin wird – ein Testament kann viel verhüten!

Veröffentlicht am7. Oktober 20217. Oktober 2021

  „Du bist wohl verrückt geworden!“ hatte Anna bei ihrem ersten schweren Ehekrach ihrem Göttergatten angeschrien: „Natürlich tut es mir leid, dass dein Vater vor …

WIRTSCHAFT + RECHT

Darf eine Zahnarztpraxis sich als „Zahnspezialisten“ bezeichnen?

Veröffentlicht am7. Oktober 2021

  Mit dieser Frage hatte sich das OLG München beschäftigt (Urteil vom 05.03.2020, 29 U 830/19). Eine Gemeinschaftspraxis, die die Bezeichnung „Zahnspezialisten“ im Praxisname führte, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wann darf die Krankschreibung angezweifelt werden?

Veröffentlicht am7. Oktober 2021

  Gibt es Hinweise, dass eine Krankschreibung zu Unrecht erfolgt ist, müssen Mitarbeitende beweisen, dass er oder sie tatsächlich krank war? Volker Görzel   Kündigt …

WIRTSCHAFT + RECHT

Schwarzgeldabreden am Bau immer noch weit verbreitet

Veröffentlicht am7. Oktober 2021

Trotz der damit verbundenen Gefahren kommt es immer noch oft zu Schwarzgeldabreden am Bau! Diese gehören daher zu den Klassikern in der baurechtlichen Rechtsprechung. In …

WIRTSCHAFT + RECHT

Verletzung von Unterrichtungspflichten als wichtiger Kündigungsgrund

Veröffentlicht am23. Juni 202123. Juni 2021

Wann eine Kündigung berechtigt ist oder nicht, ist immer wieder Gegenstand von gerichtlichen Verfahren. Gerade in Fällen, in denen Arbeitgeber eine fristlose Kündigung aussprechen, ist …

Finanzen
WIRTSCHAFT + RECHT

Neue Steuerreform nutzen

Veröffentlicht am23. Juni 202123. Juni 2021

Neue Steuerreform nutzen – Zahnärzte profitieren: Günstige Steuern wie bei der GmbH, nur ohne die Nachteile der GmbH Der Bundestag hat am 21.5.2021 den Entwurf …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wirksamkeit von vertraglichen Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen

Veröffentlicht am23. Juni 202123. Juni 2021

Bundesarbeitsgericht ändert Rechtsprechung zur Wirksamkeit von vertraglichen Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen Mit einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 26.11.2020, Az. 8 AZR 58/20 hat das …

WIRTSCHAFT + RECHT

Arbeitsunfall im Homeoffice – Was gilt?

Veröffentlicht am23. Juni 202123. Juni 2021

  Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Wie sieht es da mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz im Homeoffice aus? Volker Görzel   Ein Arbeitsunfall ist ein …

WIRTSCHAFT + RECHT

Ideale Initialzündung für die Gründung – Überblick über die aktuellen Möglichkeiten

Veröffentlicht am23. Juni 202123. Juni 2021

Darum jetzt auf die Internationale Dental-Schau 2021: Ideale Initialzündung für die Gründung Praxis-Gründern bietet die Internationale Dental-Schau 2021 vom 22. bis zum 25. September den …

WIRTSCHAFT + RECHT

Ermunterung zum Zahnarztwechsel durch Krankversicherung ist wettbewerbswidrig

Veröffentlicht am19. Mai 2021

Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 09.10.2020(AZ: 14 U 807/20) entschieden, dass private Krankenversicherer nicht durch finanzielle Anreize versuchen dürfen, Patienten zu einem Wechsel …

WIRTSCHAFT + RECHT

Test- und Impfpflicht für Arbeitnehmer

Veröffentlicht am19. Mai 2021

Können Arbeitgeber Arbeitnehmer verpflichten sich testen zu lassen? Diese Frage stellt sich aufgrund der aktuellen Situation, die sich voraussichtlich auch innerhalb naher Zukunft nicht ändern …

WIRTSCHAFT + RECHT

Sind Urlaubszeiten für Mehrarbeitszuschläge zu berücksichtigen?

Veröffentlicht am19. Mai 202120. Mai 2021

Ein Tarifvertrag, der für die Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen nur die tatsächlich gearbeiteten Stunden berücksichtigt und nicht auch die Stunden, in denen der Arbeitnehmer seinen bezahlten …

WIRTSCHAFT + RECHT

Abberufung eines Beauftragten für Datenschutz

Veröffentlicht am19. Mai 202119. Mai 2021

Zur Klärung der Frage, ob die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) an die Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen, hat …

AKTUELLES THEMA, WIRTSCHAFT + RECHT

Könnten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dazu verpflichten, sich gegen das Virus impfen zu lassen

Veröffentlicht am19. Mai 202119. Mai 2021

Könnten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dazu verpflichten, sich gegen das Virus impfen zu lassen und welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein? Bezogen auf die Grippeimpfung ermöglicht …

WIRTSCHAFT + RECHT

Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten künftig Schnelltests anbieten

Veröffentlicht am19. Mai 202119. Mai 2021

Am 13.04.2021 hat das Bundeskabinett neben dem Gesetzesentwurf zur bundeseinheitlichen „Notbremse“ auch eine Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Arbeitgeber sind danach verpflichtet, ihren Beschäftigten einmal wöchentlich …

WIRTSCHAFT + RECHT

Coronabedingte Einschränkungen für Gewerberaumnutzung sind kein Mietmangel

Veröffentlicht am19. Mai 202119. Mai 2021

Die beschränkten Nutzungsmöglichkeiten von Gewerberäumen während des ersten Lockdowns stellen keinen zur Minderung der Miete berechtigenden Mangel der Mietsache dar. Ein Anspruch auf Anpassung der …

WIRTSCHAFT + RECHT

Aktuelles zur Werbung mit Fernbehandlungen

Veröffentlicht am19. April 2021

  In Zeiten von Corona spielt das Thema Digitalisierung eine bedeutsame Rolle. Nicht nur in der Privatwirtschaft sind Homeoffice und Remote Work in vielen Bereichen …

WIRTSCHAFT + RECHT

Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zur Corona-Impfung freistellen?

Veröffentlicht am19. April 202119. April 2021

Nach einigen Startschwierigkeiten läuft die Impfkampagne der Bundesregierung nun endlich an. Derzeit beschränken sich die Termine noch auf die systemrelevanten Berufsgruppen wie Lehrer, Ärzte und …

WIRTSCHAFT + RECHT

Arbeitsrechtliche Auswirkungen der geänderten Corona-Arbeitsschutzverordnung

Veröffentlicht am19. April 2021

Am 13.04.2021 hat das Bundeskabinett neben dem Gesetzesentwurf zur bundeseinheitlichen „Notbremse“ auch eine Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Arbeitgeber sind danach verpflichtet, ihren Beschäftigten einmal wöchentlich …

WIRTSCHAFT + RECHT

Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen

Veröffentlicht am19. April 20218. Mai 2025

BGH: Urteil zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Ersatzfähigkeit von Finanzierungskosten bei Diesel-Fällen getroffen (Mitteilung des Bundesgerichtshofs (BGH) …

WIRTSCHAFT + RECHT

Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht am19. April 2021

Ob ärztlicher Hintergrunddienst nach § 9 des Tarifvertrags für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte/TdL) zu vergütende Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst ist, hängt davon ab, ob …

WIRTSCHAFT + RECHT

BSG zur elektronischen Gesundheitskarte – Kein Anspruch auf Ausstellung eines Versichertennachweis in Papierform

Veröffentlicht am15. Februar 2021

Das Bundessozialgericht (BSG) hat ganz aktuell am 20.01.2021 in zwei Fällen (AZ: B 1 KR 7/20 R und B 1 KR 15/20) entschieden, dass Versicherte …

WIRTSCHAFT + RECHT

Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung

Veröffentlicht am15. Februar 2021

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung nach § 203 Abs. 5 VVG die Angabe der Rechnungsgrundlage (Versicherungsleistungen …

WIRTSCHAFT + RECHT

Verschieden hohe Zuschläge bei regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit

Veröffentlicht am15. Februar 2021

Tarifvertragliche Regelungen, die für unregelmäßige Nachtarbeit einen höheren Ausgleich vorsehen als für regelmäßige Nachtarbeit, werfen Fragen nach der Auslegung von Unionsrecht auf. Diese Fragen müssen …

WIRTSCHAFT + RECHT

Entgeltgleichheitsklage – Auskunft über das Vergleichsentgelt – Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts

Veröffentlicht am15. Februar 2021

Klagt eine Frau auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit (Art. 157 AEUV, § 3 Abs. 1 und § 7 EntgTranspG), begründet der Umstand, …

Seitennummerierung der Beiträge

‹ 1 … 3 4 5 6 7 … 9 ‹

Klicken Sie auf das Titelblatt,
um im dental:spiegel zu "blättern"...

Rubriken

  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookiehandhabung

Fachgebiete

3D-Druck (6) 3D-Visualisierung (7) Arbeitgeber (13) Arbeitnehmer (13) Arbeitsschutz (8) Arbeitsvertrag (13) Beschäftigungsverhältnis (25) CAD (4) COVID-19 (21) Datenschutz (6) Digitalisierung (12) Endodontie (6) Erkrankung (5) Füllungen (5) Gehalt (4) Gemeinschaftspraxis (4) Hygiene (37) IDS (8) IDS 2017 (27) Implantat (31) Insolvenz (5) Kronen (4) Kündigung (6) Lupenbrille (7) Mikroskop (5) Mitarbeiter (11) Pandemie (15) Parodontitis (11) Parodontologie (5) Personal (8) Pflege (10) Praxisausstattung (12) Prophylaxe (28) Prothese (8) Prothetik (4) Prävention (6) Restauration (11) Röntgen (7) Software (4) Sozialversicherung (7) Steuer (17) Testament (6) Zahnersatz (6) Zahnreinigung (7) Ästhetik (8)

Service

  • Unternehmen
  • Mediadaten
  • FRANZMED!EN
  • intern
© 2025 dental:spiegel ® Datenschutzerklärung