
Der Patient steht nach Ihrer Behandlung langsam vom Behandlungsstuhl auf, während sie den Raum verlassen. Plötzlich hören Sie Rufe aus dem Patientenzimmer und …
Der Patient steht nach Ihrer Behandlung langsam vom Behandlungsstuhl auf, während sie den Raum verlassen. Plötzlich hören Sie Rufe aus dem Patientenzimmer und …
Seit zwei Jahren gibt es endlich eine europäische Norm für dentale Druckluft: die ISO 22052. Mit normkonformen Kompressoren ist die Zahnarztpraxis auf der sicheren Seite – …
Internationale Dental-Schau 2025: Zahl an Ausstellern für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 verzeichnet zehn Monate vor ihrer Eröffnung …
Einrichtungsbezogener Impfnachweis – unbezahlte Freistellung – Abmahnung wegen Nichtvorlage eines Impfnachweises Betreiber von Pflegeeinrichtungen im Sinne des vormaligen § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG …
Die größtmögliche Erhaltung gesunder Zahnhartsubstanz bei kleineren kariösen Defekten ist die Maxime der modernen Zahnheilkunde. Das setzt Instrumente voraus, die eine schonende, patientenfreundliche Arbeitsweise …
In Caspar David Friedrichs Fußstapfen: Romantisch wandern in der Sächsischen Schweiz Auf den Spuren Caspar David Friedrichs zu den Highlights des Elbsandsteingebirges: Zum 250. Geburtstag …
Kommen, um zu bleiben: So könnte die Devise des Gartenhotels Moser lauten. Wir sind in Südtirol in der sanften Region um den kleinen und den …
Das Berliner Testament steht als ein zentrales Instrument der Nachlassregelung in Deutschland, das von Ehepartnern genutzt wird, um den Lebenspartner und nachfolgend die …
Feedbackgespräche sind ein wichtiges Personalführungs- und -entwicklungsinstrument – gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeiter aufgrund der zahlreichen Veränderungen verunsichert sind. Hans-Peter Machwürth Regelmäßige Feedbackgespräche …
In letzter Zeit gibt es viele Diskussionen um die sogenannten digitalen Arbeitsverträge. Viele Berichte und politische Ankündigungen haben leider zu einiger Verwirrung geführt. …
Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus (vgl. Pressemitteilung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.04.2024 …
Aufwendungen von mehr als € 110,00 je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht …
Als Teil der Selbstverwaltung kommt der zahnärztliche Berufsstand seinen Aufgaben seit jeher in bewährter Weise nach. Dazu gehört, die Versorgung präventionsorientiert auszurichten und sie …
Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, vor neun Jahren von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA ins Leben gerufen, wird fortgesetzt. Die Initiative …
Reanimation in der Zahnarztpraxis: Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick Wiederbelebungsmaßnahmen in Zahnarztpraxen gehören nicht zu den Routinenotfällen. Eine gute Vorbereitung des Praxisteams ist daher für …
Beitragsreihe Wie lese ich eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Teil 3 In den ersten beiden Teilen unserer Beitragsreihe haben wir die Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung …