Bei der Frage, ob Bereitschaftszeit als Arbeitszeit gilt, hat ein Gericht erneut Klarheit geschaffen: Bereitschaftszeiten müssen mit dem Mindestlohn vergütet werden! Michael Henn …
Kategorie: WIRTSCHAFT + RECHT
Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes – ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner Entscheidung vom 07.02.2024 (Az.: 5 AZR 177/23) wesentliche …

Die E-Rechnung – Was ändert sich für Zahnärzte und wie Sie sich optimal vorbereiten In den kommenden Jahren wird die E-Rechnung ein zentrales Thema für …
BGH zur Aufrechnung mit verjährten Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache gegen Kautionsrückzahlungsanspruch Des Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Aufrechnung des Vermieters mit verjährten Schadensersatzforderungen …
Im Juni sorgte ein Video von Sylt im Netz für Entsetzen: Junge Menschen grölen in einer Bar rassistische Parolen und zeigen Gesten, die …
Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für …
Die Einsichtnahme in Steuerakten nach Durchführung des Besteuerungsverfahrens ist ausgeschlossen, wenn der Steuerpflichtige hiermit steuerverfahrensfremde Zwecke verfolgen will, wie zum Beispiel die Prüfung eines Schadenersatzanspruchs …
Haushaltsnahe Dienstleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für alltägliche Herausforderungen, sondern auch eine Chance, das Leben zu Hause …
Tipps und Tricks zum Urlaubsgeld: Wer bekommt den Zuschuss zur Ferienkasse? Urlaubsgeld, eine schöne Finanzspritze vom Arbeitgeber für die Reisekasse des Arbeitnehmers. Doch wann …
Familienstiftungen: Ein strategischer Ansatz zur Steueroptimierung und Vermögenssicherung für Zahnärzte? Häufig streben unternehmerische Zahnärzte nicht nur danach Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu …
Wirksame Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs der Vollmacht Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Verwaltungsakt auch dann wirksam bekanntgegeben ist, …
Einrichtungsbezogener Impfnachweis – unbezahlte Freistellung – Abmahnung wegen Nichtvorlage eines Impfnachweises Betreiber von Pflegeeinrichtungen im Sinne des vormaligen § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG …
Das Berliner Testament steht als ein zentrales Instrument der Nachlassregelung in Deutschland, das von Ehepartnern genutzt wird, um den Lebenspartner und nachfolgend die …
Feedbackgespräche sind ein wichtiges Personalführungs- und -entwicklungsinstrument – gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeiter aufgrund der zahlreichen Veränderungen verunsichert sind. Hans-Peter Machwürth Regelmäßige Feedbackgespräche …
In letzter Zeit gibt es viele Diskussionen um die sogenannten digitalen Arbeitsverträge. Viele Berichte und politische Ankündigungen haben leider zu einiger Verwirrung geführt. …
Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus (vgl. Pressemitteilung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.04.2024 …
Aufwendungen von mehr als € 110,00 je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht …