Wie schenkt man richtig an Mitarbeiter und Geschäftspartner? Ein Leitfaden für steuerlich optimierte Zuwendungen In der Dentalbranche sind Geschenke mehr als nur nette …
Wie schenkt man richtig an Mitarbeiter und Geschäftspartner? Ein Leitfaden für steuerlich optimierte Zuwendungen In der Dentalbranche sind Geschenke mehr als nur nette …
Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z.B. den Einbau eines modernen Heizkessels, erst …
Fallstricke beachten: 5 Regeln zur Krankmeldung, die Sie kennen sollten! Hals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Gerade in …
Alles, was Sie über Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung wissen müssen Mit dem nahenden Jahresende kommt für viele Beschäftigte eine wichtige Frage auf: Was passiert mit …
Das Landgericht Berlin II hat eine Wohnungsbaugesellschaft zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 11.000 € wegen einer Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verurteilt. …
Klage einer Arbeitnehmerin auf höheres Arbeitsentgelt nur in Höhe der Differenz der Mediane der männlichen und weiblichen Vergleichsgruppe erfolgreich Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (LAG) hat …
Rund um das Thema Urlaub gibt es arbeitsrechtlich jedes Jahr jede Menge Fragen. Volker Görzel /// Grundsätzliches zum Thema Urlaub Nach …
Beschäftigungsverbote in Zahnarztpraxen: Dauerbrenner und aktuelle Entwicklungen in der Praxis Das Thema Beschäftigungsverbot ist für Zahnarztpraxen von großer Relevanz, insbesondere wenn es um die …
Was gilt beim Thema Arbeitszeiterfassung? In Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden – soweit die Theorie. Aber wie sieht die Praxis aus? Was ist …
Effiziente Steuerplanung: Regelmäßig wiederkehrender Einnahmen und Ausgaben rund um den Jahreswechsel Freiberufler, die ihren Gewinn nach der Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, müssen das Zufluss-Abfluss-Prinzip beachten. Regelmäßig wiederkehrende …
Recht auf Nichterreichbarkeit: Alles Wissenswerte für Arbeitnehmer zur Erreichbarkeit in Urlaub und Freizeit Der Chef möchte während man sich schon am Flughafen befindet noch …
Bei der Frage, ob Bereitschaftszeit als Arbeitszeit gilt, hat ein Gericht erneut Klarheit geschaffen: Bereitschaftszeiten müssen mit dem Mindestlohn vergütet werden! Michael Henn …
Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes – ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner Entscheidung vom 07.02.2024 (Az.: 5 AZR 177/23) wesentliche …
Die E-Rechnung – Was ändert sich für Zahnärzte und wie Sie sich optimal vorbereiten In den kommenden Jahren wird die E-Rechnung ein zentrales Thema für …
BGH zur Aufrechnung mit verjährten Schadensersatzforderungen wegen Beschädigung der Mietsache gegen Kautionsrückzahlungsanspruch Des Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Aufrechnung des Vermieters mit verjährten Schadensersatzforderungen …
Im Juni sorgte ein Video von Sylt im Netz für Entsetzen: Junge Menschen grölen in einer Bar rassistische Parolen und zeigen Gesten, die …
Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für …
Die Einsichtnahme in Steuerakten nach Durchführung des Besteuerungsverfahrens ist ausgeschlossen, wenn der Steuerpflichtige hiermit steuerverfahrensfremde Zwecke verfolgen will, wie zum Beispiel die Prüfung eines Schadenersatzanspruchs …
Haushaltsnahe Dienstleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für alltägliche Herausforderungen, sondern auch eine Chance, das Leben zu Hause …
Tipps und Tricks zum Urlaubsgeld: Wer bekommt den Zuschuss zur Ferienkasse? Urlaubsgeld, eine schöne Finanzspritze vom Arbeitgeber für die Reisekasse des Arbeitnehmers. Doch wann …
Familienstiftungen: Ein strategischer Ansatz zur Steueroptimierung und Vermögenssicherung für Zahnärzte? Häufig streben unternehmerische Zahnärzte nicht nur danach Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu …
Wirksame Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs der Vollmacht Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Verwaltungsakt auch dann wirksam bekanntgegeben ist, …
Einrichtungsbezogener Impfnachweis – unbezahlte Freistellung – Abmahnung wegen Nichtvorlage eines Impfnachweises Betreiber von Pflegeeinrichtungen im Sinne des vormaligen § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG …
Das Berliner Testament steht als ein zentrales Instrument der Nachlassregelung in Deutschland, das von Ehepartnern genutzt wird, um den Lebenspartner und nachfolgend die …
Feedbackgespräche sind ein wichtiges Personalführungs- und -entwicklungsinstrument – gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeiter aufgrund der zahlreichen Veränderungen verunsichert sind. Hans-Peter Machwürth Regelmäßige Feedbackgespräche …
In letzter Zeit gibt es viele Diskussionen um die sogenannten digitalen Arbeitsverträge. Viele Berichte und politische Ankündigungen haben leider zu einiger Verwirrung geführt. …
Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus (vgl. Pressemitteilung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.04.2024 …
Aufwendungen von mehr als € 110,00 je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht …
Beitragsreihe Wie lese ich eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Teil 3 In den ersten beiden Teilen unserer Beitragsreihe haben wir die Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung …
Die Bank haftet nicht für einen aufgrund Phishing-Angriffs vom Kunden grob fahrlässig freigegebenen Überweisungsbetrag. Gibt ein Kunde mittels PushTAN und Verifizierung über eine …
Der Bundesgerichtshof hat über die gerichtliche Kontrolle von Maßnahmen, mit denen Krankenversicherer den Umfang einer Beitragserhöhung limitieren, entschieden. Katja Knabel Danach bleibt …
Am 23.02.2024 hat der Deutsche Bundestag der teilweisen Legalisierung von Cannabis zugestimmt, die mit Wirkung zum 01.04.2024 in Kraft getreten ist. Auch auf Unternehmen …
Während der Corona-Pandemie konnten sich Erkrankte telefonisch beim Arzt krankschreiben lassen. Dadurch sollten die Infektionszahlen eingedämmt und die Arztpraxen entlastet werden. Jetzt ist diese Regelung …
Die Durchführung einer steuerlichen Betriebsprüfung für zurückliegende Besteuerungszeiträume ist auch dann zulässig, wenn der Betriebsinhaber verstorben ist und der Betrieb von den Erben nicht weitergeführt …
Arbeitgeber-Bewertungsportale erfreuen sich großer Beliebtheit. Ohne Namensnennung kann man sich dort über den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber äußern. Unternehmen sind die im Schutz …
Des Bundesgerichtshof hat auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts in zwei Verfahren über die Voraussetzungen und Grenzen baulicher Veränderungen des …
Eine außerordentliche Kündigung ist nicht dadurch gerechtfertigt, dass den Arbeitgeber die Krankmeldung verspätet erreicht. Volker Görzel Im vorliegenden Fall nahm eine Arbeitnehmerin …
Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der …
Die erfolgreiche Führung einer Zahnarztpraxis erfordert neben Fachkompetenz in der Zahnmedizin ein solides Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte. Christian Erbacher, LL.M. Felix Roth, M.Sc. Die …
Das regelmäßig widerrufliche Bezugsrecht einer Lebensversicherung ist für sich nicht ausreichend dafür, dass der Begünstigte die spätere Leistung des Versicherungsunternehmens (VU) behalten darf. Dr. Johannes …
Leben die Eltern eines Kindes getrennt und leistet der barunterhaltspflichtige Elternteil den Mindestunterhalt nicht, beteiligt sich aber an der Betreuung des Kindes, besteht ein Anspruch …
Das Bundesministerium der Finanzen erleichtert Arbeitgebern die Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer von Arbeitnehmern für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen. Jörg Passau Hintergrund dieser …
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen