
Die Selbstständigkeit verspricht Zahnärztinnen und Zahnärzten großes Entwicklungspotenzial. Sowohl beruflich als auch persönlich. Trotz der Chancen erreichen nur wenige das Ziel der unternehmerischen Freiheit. Neben …
Die Selbstständigkeit verspricht Zahnärztinnen und Zahnärzten großes Entwicklungspotenzial. Sowohl beruflich als auch persönlich. Trotz der Chancen erreichen nur wenige das Ziel der unternehmerischen Freiheit. Neben …
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 vom 23. Mai 2022 (BGBL. I S. 749) wurde die Auszahlung einer einmaligen Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300,00 € …
Arbeitgeber – und somit auch Praxisinhaber – in Deutschland sind verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Diese Pflicht folgt unmittelbar aus dem Arbeitsschutzgesetz. …
Die Anzahl der Geburten nimmt in Deutschland immer weiter ab. Zuletzt lag die zusammengefasste Geburtenziffer bei nur noch rd. 1,54 Kindern je Frau. Michael …
Wer seiner Arbeitgeberin eine aus dem Internet ausgedruckte ärztliche „Bescheinigung über die vorläufige Impfunfähigkeit“ vorlegt, ohne dass eine Untersuchung durch die bescheinigende Ärztin erfolgt ist, riskiert die Kündigung seines langjährigen Arbeitsverhältnisses
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass bei Rotlichtverstößen mit einem so genanntes Sport Utility Vehicle (SUV) eine Erhöhung der Regelgeldbuße angemessen sein …
Wie funktioniert eine Barkasse in der eigenen Praxis eigentlich genau? Auf was muss geachtet werden? Elena Frietsch , Christian Erbacher Wer sich für das …
Damals schien alles so einfach zu sein: „Wir setzen uns gegenseitig zum Alleinerben ein. Nach dem Tode des Letzten von uns soll unser einziger …
Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände, obwohl der Arbeitnehmer entsprechend den verordnungsrechtlichen Vorgaben bei …
Es ist soweit: Die Bundesregierung hat die lang ersehnte Energiepauschale in Höhe von 300 Euro beschlossen und verkündet. Damit soll ein Ausgleich für die …
Jobwechsel gehören zu den meisten Berufslaufbahnen dazu. Aber nicht immer ist der Übergang von einem ins andere Arbeitsverhältnis lückenlos. Wann muss man sich arbeitslos …
Kündigung einer Hebamme wegen Austritts aus der katholischen Kirche vor Begründung des Arbeitsverhältnisses Das Bundesarbeitsgericht hat den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um Auslegung des …
Grundsteuerreform: Grundsteuererklärung für Privateigentum Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und die DigitalService GmbH des Bundes haben eine vereinfachte elektronische Übermittlungsmöglichkeit für die Erklärung zur Feststellung …
Corona statt Trauung: Weil er seiner Fürsorgepflicht nicht nachkam, haftet ein Arbeitgeber für die Kosten der abgesagten Hochzeit seiner Mitarbeiterin Volker Görzel Ein Arbeitgeber, der …
Stellenanzeigen müssen diskriminierungsfrei formuliert werden. Andernfalls können abgelehnte Bewerber Schadensersatz nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verlangen. Sucht ein Unternehmen nach „coolen Typen“, liegt hierin …
Steuerlich begünstigte Zuwendungen sind in der Arbeitswelt ein beliebt eingesetztes Mittel der Personalführung. Für Arbeitgeber drängt deshalb unweigerlich schnell die Frage auf, welche …